Robin das StarSnoopy-Maskottchen mit einer Schultüte

*enthält bezahlte Links

Kreative Ideen für den ganz besonderen Schulanfang

Bald ist es so weit, in vielen Bundesländern beginnt in wenigen Wochen das neue Schuljahr. Was für ein besonderes Ereignis für Kinder und Eltern, ein Start in ein völlig neues Abenteuer!

Die Einschulung ist ein wichtiger Meilenstein im Leben eines Kindes, hier erfährst du ein paar wissenswerte und interessante Fakten zum ersten Schultag und ein paar Tipps für die Schultüte.

Einschulung in Deutschland

Schulpflicht Deutschland

In Deutschland werden Kinder in der Regel im Altern von 6-7 Jahren eingeschult, hier gibt es je nach Bundesland unterschiedliche Regelungen. Grundsätzlich gilt: alle Kinder, die bis zum 30. September sechs Jahre alt werden, sind schulpflichtig. Das bedeutet, dass Oktober-, November- und Dezemberkinder noch etwas warten können. 

Sonderfall Einschulungskorridor: Kinder, die zwischen dem 1. Juli und dem 30. September sechs Jahre alt werden, befinden sich im sogenannten Einschulungskorridor; hier dürfen die Eltern entscheiden, ob die Einschulung noch im laufenden oder im darauffolgenden Jahr stattfinden soll. Grundschulen beraten in der Regel die Eltern und sprechen Empfehlungen aus. 

Ob ein Kind schon schulfähig ist, entscheidet übrigens die Schulleitung. Wichtig dabei ist das Ergebnis der sogenannten Schuleingangsuntersuchung, die Meinung der Lehrkräfte und die des Kindergartens. 

Ablauf erster Schultag

Der erste Schultag ist meist nur ein kurzer Tag, der oft mit einer kleinen Einschulungsfeier beginnt. Nach einer Begrüßung der Schulleitung und manchmal einer kleinen Aufführung geht es für die Kinder meist in ihre Klasse zur „ersten Stunde“. Danach folgt ein gemeinsames Beisammensein mit der Familie. 

Ein ganz besonderes Highlight an diesem Tag ist die Schultüte. Liebevoll befüllt mit kleinen Überraschungen, Süßigkeiten und nützlichen Kleinigkeiten für den neuen Alltag.

Woher kommt der Brauch der Schultüte?

Eine Schultüte (manchmal auch Zuckertüte genannt), ist ein traditionelles Geschenk zur Einschulung in Deutschland und Österreich. Der Brauch den Kleinen Geschenke in einer kegelförmigen Spitztüte mitzugeben reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück; damals wurden die Zuckertüten noch von Schulen bzw. den Schulleitern übergeben. Heute werden Schultüten von den Eltern gekauft oder gebastelt und mit Leckereien und nützlichen Geschenken befüllt. 

Brauchst du noch Ideen, was in die Schultüte rein soll? Hier haben wir Tipps für dich!

Was gehört in die Schultüte?

17 kreative Geschenkideen für die Schultüte

Natürlich dürfen ein paar Süßigkeiten in keiner Schultüte fehlen, aber besonders schön wird sie durch eine bunte Mischung aus nützlichen, kreativen und liebevollen Kleinigkeiten, die den Schulstart erleichtern oder einfach Freude bereiten. Wichtig: Der Inhalt muss kein Vermögen kosten – viele tolle Ideen bekommst du für unter 20 €!

Hier unsere Empfehlungen:

Praktisches & Kreatives

  1. Personalisierte Brotdose
  2. Mini-Reflektoranhänger für den Schulranzen
  3. Radiergummis in lustigen Formen
  4. Mini-Taschenlampe z.B. für den Schulweg im Herbst
  5. Zauberstift-Set mit Geheimschrift
  6. Mini-Stempelset mit Textmarkern
  7. Stickerheft mit Schulmotiven

Etwas Süßes

  1. Lieblingssüßigkeit (am besten einzeln verpackt)
  2. Kleine Motiv-Schokolade mit netten Sprüchen
  3. Buchstaben-Kekse

Spielerisches & Persönliches

  1. Mini-Kritzelbuch oder Malblock
  2. Freundebuch für die Schulzeit
  3. Schulstart-Geschichten

Größere Highlight-Geschenke (ab 20€)

  1. Kinder-Armbanduhr
  2. Tonie-Figuren (z.B. Clever Tonie 4er Set Tierisch!)
  3. Kinderkopfhörer (mit kindgerechtem Design und sicherer Lautstärkegrenze)
  4. erster eigener Wecker

Extra-Tipp: Geschenkideen in Wunschlisten-App sammeln

Sammle im Vorfeld Ideen für Schultüten-Geschenke mit der kostenlosen StarSnoopy-App. Erstelle Wunschlisten, sammle Geschenkideen – und bei Bedarf, kannst du die Wunschlisten sogar mit den Liebsten teilen!

So bleibt der 1. Schultag unvergesslich

Der erste Schultag ist mehr als nur ein Schulstart, er ist ein Erinnerungstag fürs Leben. Mit ein paar liebevollen Gesten kannst du ihn für dein Kind besonders machen: 

Fotomoment festhalten
Ein Schild mit „Mein 1. Schulstag“ oder einfach ein schönes Bild mit Schulranzen & Schultüte vor der Haustür. Das wird ein Klassiker!

Kleines Familienfrühstück oder Picknick danach
Starte den Tag mit einem besonderen Frühstück oder feiere nach dem offiziellen Teil bei einem gemütlichen Picknick oder einem Restaurant-Besuch.

Erinnerungskiste anlegen
Sammle besondere Dinge, wie die erste Stundenplan-Kopie, die Schultüte oder ein kleines Fotoalbum in einer Box.

Schulstart-Briefe von Eltern und Geschwistern
Ein kleiner handgeschriebener Brief für das Schulkind kann ein echtes Herzstück werden.

Mit ein bisschen Vorbereitung und vielen kleinen liebevollen Ideen wird der erste Schultag nicht nur für dein Kind ein voller Erfolg, sondern für die ganze Familie ein unvergesslicher Moment.