Der Vatertag wird in Deutschland am selben Tag wie Christi Himmelfahrt gefeiert – also immer an einem Donnerstag. Ursprünglich war er ein religiöser Feiertag, entwickelte sich aber über die Zeit zu einem Tag, an dem die Väter gefeiert werden – meist mit Ausflügen, Bollerwagen und guter Laune.
Wie wird der Vatertag gefeiert?
Ob mit einer Wanderung, einem gemeinsamen Grillen oder einfach einer kleinen Überraschung – Hauptsache, der Papa weiß, wie wichtig er ist. Neben der traditionellen Herrenrunde gibt es heute viele Familien, die den Tag gemeinsam verbringen.
Geschenkideen zum Vatertag
Noch keine Idee, was Papa dieses Jahr bekommen soll? Hier sind 10 tolle Geschenkideen, die du direkt bei Amazon findest:
Extra: Personalisierte Geschenke zum Vatertag – diese Sprüche kannst du verwenden!
Du möchtest eine personalisierte Tasse oder ein individuell beschriftetes T-Shirt schenken, und weißt nicht, welche Sprüche du verwenden kannst? Hier sind einige Ideen für den Vatertag:
Bester Papa der Welt
Papa – mein Held seit Tag 1
Danke, dass du immer da bist
Grillmeister. Ratgeber. Superheld.
Papa, du bist Gold wert
Papa braucht erstmal Kaffee
Ich bin nicht perfekt – aber ich bin Papa!
Papa? Mehr so wie ein Upgrade von Batman
Team Papa – seit [Geburtsjahr einfügen]
Fun Fact zum Vatertag
In Thailand wird der Vatertag am Geburtstag des Königs gefeiert – und zwar mit gelber Kleidung, die für Montag steht, den Wochentag der Geburt des verstorbenen Königs Bhumibol. Außerdem werden traditionell gelbe Canna-Blumen verschenkt – ein echtes Symbol für Stärke und Vaterschaft.
Der Muttertag hat eine lange Geschichte – bereits im antiken Griechenland wurden Feste zu Ehren der Muttergöttin Rhea gefeiert. Der moderne Muttertag, wie wir ihn heute kennen, wurde Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA populär gemacht, um den Müttern für ihre Liebe und Fürsorge zu danken. In Deutschland feiern wir ihn traditionell am zweiten Sonntag im Mai – mit Blumen, lieben Worten und kleinen Aufmerksamkeiten.
Wie wird der Muttertag gefeiert?
Viele überraschen ihre Mama mit einem leckeren Frühstück, einem Ausflug ins Grüne oder einem selbstgebackenen Kuchen. Am wichtigsten ist aber: Zeit miteinander verbringen und einfach mal „Danke“ sagen.
Geschenkideen zum Muttertag
Du suchst noch nach dem perfekten Geschenk für deine Mama? Hier kommen 10 liebevolle Ideen:
Extra: DIY-Blumenstrauß aus Papier mit persönlicher Botschaft
Materialien:
Buntes Tonpapier (z. B. in Rosa, Gelb, Grün)
Holzstäbchen oder Strohhalme (für die Stiele)
Schere
Klebestift oder Heißkleber
Stifte oder Filzstifte
Optional: Geschenkband, kleiner Blumentopf oder Vase
Anleitung:
Blüten ausschneiden: Zeichne verschiedene Blumenformen auf buntes Tonpapier (z. B. Tulpen, Sonnenblumen oder Fantasieblumen) und schneide sie aus.
Botschaften hinzufügen: Auf jede Blüte schreibst du liebevolle Botschaften wie „Danke, Mama!“, „Du bist die Beste“, oder auch persönliche Erinnerungen.
Blumenstiele basteln: Klebe die Blüten auf Holzstäbchen oder Strohhalme. Für Blätter kannst du grüne Papierstücke ausschneiden und ebenfalls ankleben.
Strauß arrangieren: Stelle die Papierblumen in ein hübsches Gefäß oder binde sie mit einem Schleifenband zusammen – fertig ist dein persönlicher Blumenstrauß, der garantiert nie verwelkt!
Fun Fact zum Muttertag
Wusstest du, dass der Muttertag in Äthiopien beim Ende der Regenzeit gefeiert wird? Dabei kommen ganze Familien zusammen, singen traditionelle Lieder und genießen ein großes Festessen. Ein wunderschöner Anlass, um die Mütter zu feiern – egal, an welchem Tag.
DIY-Geschenke sind etwas ganz Besonderes! In jedem selbst-gebastelten, selbstgemachten Geschenk steckt viel Mühe und Liebe – kein Wunder, dass beim Auspacken die Augen der Beschenkten leuchten.
Zudem hört man dieses Jahr immer häufiger von Lieferengpässen zu Weihnachten: Chip-Mangel in der Industrie, Plastikgranulat knapp und auch die Schiffscontainer sind spät dran mit ihren Lieferungen. Da kommen gute DIY-Geschenkideen zu Weihnachten genau richtig.
(Übrigens: Keine Zeit für DIY, aber du möchtest trotzdem sichergehen, dass die Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig unter dem Weihnachtsbaum landen? Frage sie doch, ob sie dir dieses Jahr frühzeitig eine Wunschliste schreiben! Am besten klappt das online – sieh dir mal unsere StarSnoopy Wunschlisten-App an 😊 )
So jetzt zu den DIY-Geschenken!
Kekse für die Kleinen, Liköre für die Großen – die Klassiker unter den DIY-Geschenken
Kekse backen und verschenken ist wohl der Klassiker unter den DIY-Geschenken zu Weihnachten. Das Beste – es macht auch noch super viel Spaß in der Vorbereitung!
Hier kommt auch schon unser Rezept für einfache Butterplätzchen:
Einfache Butterplätzchen-Rezept:
Zutaten:
100 g Zucker
200 g Butter
300 g Mehl
1 Ei
Puderzucker, 1 Zitrone und Streusel zum Verzieren
Alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten (Achtung, der Teig darf nicht zu warm werden, sonst wird er brüchig).
Den Teig in eine Folie wickeln und ca. eine halbe Stunde kühl stellen.
Teig ausrollen, verschiedene Formen ausstechen, auf einem Backblech mit etwas Abstand auslegen und ab damit in den Ofen!
Im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad (Ober-/Unterhitze) ca. 10 – 15 min lang backen.
Für das Topping:
Einfach den Saft einer halben Zitrone auspressen und Puderzucker einrühren, bis der Zuckerguss sämig wird.
Plätzchen mit Zuckerguss bestreichen und Streusel drauf – fertig!
Einfaches Eierlikör-Rezept:
Zutaten:
6 Eigelb
1 Vanilleschote
150 g Zucker
300 g Sahne
150 ml Rum (weiß) oder Grappa – je nach Geschmack
Eigelb, Mark der Vanilleschote und Zucker in einer Schüssel vermengen.
Diese Zutaten in der Schüssel über einem heißen Wasserbad mit einem Schneebesen schaumig schlagen und anschließend Sahne und Alkohol zugeben.
Kurz unter Rühren weiter erhitzen, nach ca. 3 – 5 min. in Flaschen abfüllen und direkt verschließen.
Die Flaschen können noch etwa eine Stunde bei Zimmertemperatur stehengelassen werden. Im Kühlschrank hält der selbstgemachte Eierlikör ca. 6 Wochen.
DIY-Seife – Seife selber machen
Zugegeben, für dieses DIY-Projekt muß ggf. die eine oder andere Zutat gekauft/bestellt werden. Doch ist erstmal alles da, läßt sich im Handumdrehen für alle Liebsten ein schönes DIY-Geschenk zaubern.
Die Glycerinseife kann in der Mikrowelle oder in einer beschichteten Pfanne portionsweise erhitzt werden.
Sobald die Seife flüssig ist, einfach ein paar Tropfen des Duftöls und den Farbstoff hinzugeben und umrühren.
Blüten in die Giessform geben und anschließend die flüssige Seife hineingießen. Anschließend die Seife abkühlen lassen und fertig!
Tipp: Seife für Kinder mit kleinen Figuren versehen!
Da macht das Händewaschen besonders viel Spaß. Einfach statt den Blüten kleine Figuren, Spielzeuge oder Schmuck in die Gießform legen und mit Seife aufgießen.
Kerzen selber gießen
Für das Kerzengießen benötigst du ebenfalls ein paar Materialen:
Zunächst wird das Gefäß vorbereitet: Einfach wie auf dem Bild zu sehen zwei Holzspieße auf das Glasgefäß deiner Wahl legen und den Kerzendocht mit der Klammer fixieren.
Den Docht kannst du auf die benötigte Länge zuschneiden.
Anschließend die Wachsreste in einem festen Plastikbehälter im heißen Wasserbad schmelzen.
Das geschmolzene Wachs vorsichtig in das Gefäß gießen und erkalten lassen. Anschließend Spieße und Klammer entfernen – fertig!
Variationen: Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt! Du kannst andere Behälter nutzen (z.B. Dosen), du kannst Duftöle mit hinzumischen oder mit unterschiedlich-farbigen Wachsresten bunte Kerzen machen!
DIY-Schal – 2 Varianten
Ein ganz besonderes Geschenk ist ein selbstgestrickter Schal. Das Beste ist, das Stricken geht nach etwas Übung wie von ganz alleine und kann z.B. während dem schauen der Lieblingssendung gemacht werden!
Variante 1: DIY-Schal stricken. Hierfür gibt es zahlreiche wunderbare Anleitungen – sieh dir z.B. diese hier von Maria Hohentahl an!
Variante 2: Fingerstricken! Noch einfacher als stricken ist das sogenannte Fingerstricken. Sieh dir hier die Anleitung von Annemarie auf ihrem deindiy.de-Blog an!
Weitere DIY-Ideen für Weihnachten
Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, wunderbare Geschenke für deine Liebsten selbst zu kreieren. Wie wäre es mit Untersetzern aus Epoxidharz (bitte Vorsicht bei der Herstellung – immer Atemschutz und Handschuhe tragen!) oder Makramee-Untersetzer?
Übrigens! Makramee beschreibt eine aus dem Orient kommende Knüpftechnik zur Herstellung von Ornamenten, Textilien oder Schmuck. Aus Makramee-Garn lassen sich ganz wunderbare DIY-Geschenke für die Liebsten herstellen!
Welches selbstgemachte Geschenk verschenkst du gerne zu Weihnachten? Was war das schönste selbstgemachte Geschenk, das du bekommen hast? Schreib es uns in die Kommentare!
Bei deinen Liebsten steht das größte Ereignis des Lebens an? Es ist kurz vor oder kurz nach der Geburt und du suchst nach einem passenden Geschenk für die frischgebackenen Eltern und ihren supersüßen Nachwuchs?
Wir haben (werdende) Mamis gefragt: Was sind die praktischsten Geschenke zur Geburt?
Praktische Tragetasche
Wir haben uns sagen lassen, dass die Babytragetasche super praktisch ist!
Ausgesucht haben wir hier die Ergobaby Embrace Babytrage, die nicht nur dank des einfachen, größenverstellbaren Hüftgurts mit dem Baby mitwächst, sondern aufgrund des praktischen Designs eine angenehme Passform besitzt!
Auch richtig praktisch für Unterwegs: Ein guter Wickelrucksack. Viele Staufächer (inkl. Nassfach), Regenschutz und die Möglichkeit, den Rucksack ganz einfach mit Karabinerhaken am Kinderwagen zu befestigen.
„Ich glaube, das beste Geschenk, das man werdenden oder frischgebackenen Mamas schenken kann, ist ein Wochenbettkraftpaket bzw. Wochenbettessen. Manchmal hat man einfach keine Kraft selbst zu kochen, das ist einfach super praktisch!“ – Katrin, Mama
Tipp: Federwiege gemeinsam verschenken! In den StarSnoopy Wunschlisten können sich auch mehrere Personen für ein Geschenk zusammentun.
Übrigens… Federwiegen kann man auch mieten. Eine Alternative zum Geschenk der ganzen Wiege wäre die Übernahme einer Monatsmiete.
Einschlafhilfe für Babys
Bei dieser Einschlafhilfe handelt es sich um ein Kuscheltier, das mit einem Soundmodul ausgestattet ist und unruhigen Kindern ein leichtes Einschlafen ermöglicht.
Was war das Praktischste, was du zur Geburt deines Lieblings bekommen hast? Oder hast du selbst einmal etwas verschenkt, worüber sich frischgebackene Eltern besonders gefreut haben? Schreib es uns in die Kommentare, damit wir es in der Liste ergänzen können!
Übrigens: Noch mehr Geschenkideen fürs Baby findest du hier in Robins Wunschliste „Baby“:
Hinter dem Begriff „Hochzeitstisch“ steckte ursprünglich das Angebot von Kaufhäusern, Geschenkwünsche des Brautpaares zu präsentieren und diese zwischen den Hochzeitsgästen zu koordinieren.
Schon lange hat der Hochzeitstisch den Sprung in die Online-Welt geschafft.
Heute kannst du und dein/e Partner/in eure Wünsche ganz einfach online in einer Wunschliste mit euren Liebsten teilen. Durch den Zugang zu eurem Online-Hochzeitstisch wissen eure Gäste ganz genau, was ihr euch wünscht.
Die kostenlosen StarSnoopy-Wunschlisten bieten eine fantastische Möglichkeit, euren Hochzeitstisch online und kostenlos zu gestalten – dazu weiter unten mehr!
Hochzeitstisch damals – Die Entstehungsgesichte
Wusstest du, dass der Hochzeitstisch durch ein Chicagoer Kaufhaus ins Leben gerufen wurde? Ursprünglich sollten nur Muster für Porzellan, Silber- und Glaswaren gezeigt werden, welche sich das Hochzeitspaar wünschte.
Viel später erst – 1993 um genau zu sein – legte die Kaufhauskette Target in den USA den Grundstein für den Hochzeitstisch, wie wir ihn heute kennen!
Hochzeitstisch heute – Online Wunschliste
Der virtuelle Hochzeitstisch ist eine prima alternative zum klassischen Hochzeitstisch.
Wie der Hochzeitstisch mit der StarSnoopy-Wunschliste funktioniert? Schau mal!
1. Kostenlos bei StarSnoopy anmelden (via Web oder App)
2. Hochzeitswunschliste erstellen und Bild wählen
Neueste Kommentare